Jugendtreff

(Artikel von Jugendgemeinderat Josef Michelfeit in den Gemeindenachrichten, Ausgabe 2/2020)

Seit dem Startschuss am 11. Juli 2020 ist einiges weitergegangen im neuen Jugendtreff! Am ersten Open House Day des Jugendreferates konnten die Biedermannsdorfer Jugendlichen einen ersten Blick auf das neue Areal werfen. Die Menge an frischen Ideen und die Begeisterung, die beim Brainstorming zur Inneneinrichtung eingebracht wurden, überraschte auch mich, als neuen Jugendgemeinderat. Mit gemeinsamen Arbeitseinsatz haben wir in den Sommermonaten den gesamten Innenraum des neuen Jugendtreffs geplant und aufgebaut.

In den ersten Schritten hat die Jugend sämtliches noch weiterverwendbares Equipment von der Perlasgasse 3 in die Wiener Straße 157 transportiert und anschließend grundgereinigt. Als nächstes haben wir die bestellte Einbauküche und die weiter verwendeten Regale im Lagerraum montiert.

Besonderes Augenmerk haben wir auf die Musikeinrichtung und die selbst - konstruierte Bar gelegt. Man war sich einig, den größten Raum als mögliche Tanzfläche und den zweitgrößten als Bewirtungsfläche heranzuziehen. Bei den meisten Feiern sorgen DJs für die Musik. Deshalb wurde eine leicht erhöhte Bühne aus Europaletten in den Partyraum eingebaut, auf der zwei große – als Sicherheit für die Musikanlage dienende – Boxentürme und ein DJ-Pult der Extraklasse Platz tstehen unseres neuen Jugendtreffs finden. Alles natürlich selbst geplant, konstruiert, zugeschnitten, lackiert und zusammengeschraubt! Für standesgemäße Klangpower wird eine PA-Anlage sorgen.

Eine besondere Herausforderung war der Bar-Aufbau. Wir haben uns im Vorfeld dafür entschieden, den zweiten Eingang für kommende Gäste beizubehalten. Um dennoch möglicht viel Barfläche zu schaffen, haben wir einen gewinkelten Bartresenverlauf errichtet. Eine zusätzlich eingezogene Wand mit Tür ermöglicht eine deutliche Abgrenzung vor und hinter der Bar.Auch hier haben wir wieder alles in Eigenregie konzipiert und umgesetzt.

Die Bar-Unterkonstruktion besteht aus Konstruktionsholz, mit Bootslack vor Schäden durch Wasser oder andere Getränke bestmöglich geschützt. Der Tresen wurde aus einer zuge schnittenen Küchenplatte gefertigt, die gemeinsam mit den lackierten Schichtholzplatten für die Front und der Unterkonstruktion verschraubt sind.

Für gemütliche Sitzgelegenheiten haben wir zusätzliche Sofas aus dem gesamten Bezirk gesammelt, die im Internet zur freien Abholung inseriert waren. An dieser Stelle auch noch ein herzliches Dankschön an alle Spender/-innen. Außerdem gilt ein großer Dank auch den Profis unseres Bauhofes, der Firma Karpfen (Wasser, Sanitär) und der Firma Fuchs (Elektroinstallationen in der Küche, Verlegung neuer Strom kabel).

Auch im Außenbereich wurde schon einiges bewirkt. Hier lag das Augenmerk vor allem auf der Errichtung der 130 Quadratmeter großen Außenterrasse. Sie soll als perfektes Zwischenglied zwischen dem Innenbereich und dem weitläufigen Garten dienen.

Dafür haben sich auch unsere Gemein derät/-innen der ÖVP ordentlich ins Zeug gelegt. Baureferent Ing. Wolfgang Heiss hat – als gelernter Baumeister – die Grabungs arbei ten für die betonierte Bodenplatte selbst durchgeführt und den erforderlichen Schotter gespendet. Beton wurde von unserem Finanzreferenten Markus Mayer gespendet und die Betonierungsarbeiten nahm Baumeister Stefan Konrath vor.

Es folgen noch eine Überdachung der Terrasse, zur Nutzung des Außenbereichs bei Regen sowie der Aufbau verschiedenster Gartenmöbel.

Ihr Jugendgemeinderat
Josef Michelfeit