Klimabündnisgemeinde Biedermannsdorf

Unser Ort ist seit 2001 Mitglied und unterstützt damit die Ziele des Klimaschutzes.

Im Vordergrund steht die Bewusstseinsbildung in Österreich. Ein klimagerechter Lebensstil senkt nicht nur die Treibhausgas-Emissionen in Europa, sondern verringert auch den Druck auf die Regenwälder.

Die Ziele sind die Verringerung klimaschädlicher Emissionen und der Schutz des Regenwaldes.

Historie

Das Klimabündnis wurde 1990 in Frankfurt am Main zwischen Vertretern aus zwölf Kommunen (aus Ö, D & CH), Delegierten von sechs indigenen Organisationen sowie Vertretretern/innen 15 weiterer Organisationen (Unis, NGOs, etc.) gegründet. Parallel zum Aufbau des European Secretariat des Klimabündnisses in Frankfurt am Main entstanden in mehreren Ländern auf regionaler bzw. nationaler Ebene Koordinationsstellen.
Mittlerweile ist das Klimabündnis in 26 Ländern Europas aktiv.

Das Klima-Bündnis besteht aus Gemeinden und Schulen, Firmen und indigenen Organisationen. Einzigartig in Europa ist die langfristige Zusammenarbeit mit ausgewählten Regionen im Amazonasgebiet.

Seit 1993 unterstützt das Klimabündnis Österreich die FOIRN, den Dachverband der indigenen Organisationen am Rio Negro in Brasilien. Und das auf drei Ebenen: - ideell - politisch und - finanziell. 

Infos

Mehr Informationen zum Klimabündnis finden Sie auf der Homepage des Klimabündnisses Ö
www.klimabuendnis.at.