
Am 30. Juni 2025 geht es los!
Auch in diesem Jahr bietet das Ferienspiel in Biedermannsdorf zahlreiche Angebote für Kinder und Jugendliche, die eine spannende Ferienzeit garantieren. Das Ferienspiel findet von 30.Juni. - 18. Juli und von 11.-28. August jeweils an den Wochentagen statt. Insgesamt wurden von der Marktgemeinde Biedermannsdorf 30 verschiedene Veranstaltungen zu den unterschiedlichsten Themenbereichen organisiert. Zusätzlich gibt es wieder den beliebten Schwimmkurs in den ersten beiden Juliwochen und die Tenniscamps.
Anfragen zum Ferienspiel richten sie bitte an die neue Emailadresse: ferienspiel@biedermannsdorf.at . Darüber hinaus stehen Ihnen die MitarbeiterInnen im Bürgerservice im Gemeindeamt für Fragen zur Verfügung. Tel: 02236/72000
AKTUELLE INFO - ausgebuchte Veranstaltungen
Der "Smashpoint-Tennisfloh Kidsday" am Di. 8.7. findet aufgrund des Schlechtwetters in der Tennishalle (Jubiläumshalle) statt!
- Traktorfahrt zum Wildgehege 7.7.
- Klettern und Abfallwirtschaft 9.7.
- Spiel und Spaß mit der Raupe Nimmersatt 10.7.
- Ausflug zur Polizei 16.7.
- Ausfahrt Traktorfreunde 11.8.
- Lebensraum Teich erleben 14.8.
- Ausflug Ninja Warrior Park 20.8.
- Wie kommunizieren Hunde 26.8.
Anmeldung Ferienspiel: Anmeldungen ab 18. Juni 2025 möglich!
Anmeldungen für das Ferienspiel sind nur mittels Anmeldeformular (im Ferienspielheft heraustrennen oder hier herunterladen) möglich. Sollte Ihr Kind ausschließlich Ferienspielveranstaltungen "ohne Anmeldung" besuchen, dann füllen Sie bitte die Zustimmungserklärung aus und lassen Sie diese dem Gemeindeamt zukommen.
Das Anmeldeformular bitte per Mail an ferienspiel@biedermannsdorf.at übermitteln, Natürlich können Sie die Anmeldung auch in den Gemeindebriefkasten (Ortsstraße 46) werfen, per Post übermitteln oder im Bürgerservice zu den Öffnungszeiten abgeben.
Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich! Veranstaltungen mit Kostenbeitrag können nur persönlich im Gemeindeamt bei gleichzeitiger Einzahlung des Kostenbeitrages angemeldet werden. Wir ersuchen um Beachtung der jeweiligen Anmeldefristen.
Anmeldeformular Ferienspiel 2025.pdf herunterladen (0.58 MB)
Zustimmungserklärung.pdf herunterladen (0.57 MB)
Ferienspielheft 2025.pdf herunterladen (2.15 MB)
Ferienspiel 2025_Terminkalender.pdf herunterladen (0.08 MB)
1) Ziel des Ferienspiels ist die Unterhaltung der Kinder. Nicht zu verstehen ist das Angebot als Ferienhort, in den die Kinder einfach abgegeben werden können und diese rundum betreut und beaufsichtigt werden.
2) Die Angebote richten sich, soweit nicht anders angegeben, an Kinder und Jugendliche im Alter von 4-15 Jahren und nicht an Erwachsene! Begleitpersonen sind generell nur bei Kindern unter Volksschulalter, bzw. wie bei den einzelnen Veranstaltungen angegeben, erwünscht.
3) Beim Ferienspiel kann jedes Kind nach Hause gehen, wann immer es möchte. Wir übernehmen keine Aufsichtspflicht, bieten den Kindern aber gerne Hilfestellung bei der Teilnahme an den Aktivitäten an.
4) Darüber hinaus möchten wir darauf hinweisen, dass das Ende einer Aktivität durchaus von im Programmheft genannten Zeiten abweichen kann.
5) Soweit nicht anders angegeben, erfolgt die verpflichtende Anmeldung (soweit notwendig) für die einzelnen Aktivitäten per Mail, per Post oder persönlich im Gemeindeamt mittels des beigestellen Anmeldeformulars (Ferienspielheft Seite 14, Download www.biedermanndorf.at/ferienspiel). Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich! Veranstaltungen mit Kostenbeitrag können nur persönlich im Gemeindeamt bei gleichzeitiger Einzahlung des Kostenbeitrages angemeldet werden. Wir ersuchen um Beachtung der jeweiligen Anmeldefristen.
6) Ganz wichtig: Kinder, die nicht teilnehmen können und angemeldet wurden, müssen im Bürgerservice spätestens eine Woche vor der Veranstaltung abgemeldet werden, dann werden Kostenbeiträge rückerstattet! Bei kurzfristigen Absagen können wir keine Kostenbeiträge rückerstatten! Bitte kleiden Sie die Kinder entsprechend der jeweiligen Aktion an.
Bitte geben Sie den Kindern immer Notfall-Rufnummern mit!
Beim Cover-Wettbewerb für das Ferienspielheft haben die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen eifrig viele interessante Entwürfe gestaltet. Mittels Punktsystem haben dann die Mitschülerinnen und -schüler aus den 3. Klassen das Siegercover gewählt. Fabienne Neubauer aus der 4a gewann den Bewerb, den 2. Platz erreichte Anja Berger (4a), der 3. Platz ging an Daniel Dunkl und Johanna Krenn (4b).

Datenschutzhinweis
Die Erziehungsberechtigten der teilnehmenden Kinder sind damit einverstanden, dass Fotos, die während der Veranstaltung von den Kindern angefertigt werden, für die Nutzung in den Medien (Print & Online) im Rahmen der Berichterstattung über das Ferienspiel uneingeschränkt verwendet werden dürfen. Bitte stimmen Sie der Fotoveröffentlichung und der weiteren Verarbeitung Ihrer Daten mit Ihrer Unterschrift im Ferienspiel-Anmeldeformular zu! Sollte Ihr Kind ausschließlich Ferienspielveranstaltungen "ohne Anmeldung" besuchen, dann füllen Sie bitte die Zustimmungserklärung aus und lassen Sie diese dem Gemeindeamt zukommen.