Sicherheit im Urlaub - im Fahrzeug

  • Variieren Sie Ihre Abfahrtszeiten. Achten Sie beim Losfahren darauf, ob Sie beobachtet werden.
  • Verhalten Sie sich so unauffällig wie möglich. Benutzen Sie Fahrzeuge, die keine unerwünschte Aufmerksamkeit erregen.
  • Benutzen Sie nicht immer dasselbe Fahrzeug. Das ist vor allem in Gegenden wichtig, in denen ein hohes Entführungsrisiko besteht.
  •  Motorhaube, Kofferraum und Tankdeckel sollten verschlossen sein.
  •  Lassen Sie die Fenster immer geschlossen und die Türen verriegelt.
  • Öffnen Sie die Fenster nicht mehr als 5 cm, wenn Sie lüften oder mit Personen außerhalb des Fahrzeugs sprechen.
  • Meiden Sie, wenn möglich, abgelegene Straßen.
  • Nehmen Sie keine Anhalter oder fremden Personen mit.
  • Bleiben Sie nicht stehen, um Fußgängern oder Autofahrern Auskünfte zu erteilen.
  • Fahren Sie nicht zu nahe am Straßenrand, sondern so weit wie möglich an der Mittellinie, damit das Fahrzeug nicht abgedrängt werden kann.
  •  Wenn Sie an einer Ampel anhalten müssen, halten Sie Abstand zu dem Fahrzeug vor Ihnen, damit Sie im Notfall noch ausscheren können.
  •  Parken Sie stets an einer gut beleuchteten Stelle. Wenn Sie zu Ihrem Fahrzeug zurückkehren, vergewissern Sie sich, dass Ihnen niemand am oder im Auto auflauert.
  • Wenn Sie einen Fahrer engagieren, achten Sie darauf, dass dieser in Sicherheitsfahren geschult ist. Machen Sie mit Ihrem Fahrer ein Signal aus, das Sie im Not- oder Gefahrenfall benutzen können.
  • Teilen Sie Ihrem Fahrer die Reiseroute nicht im Voraus mit, wenn es keinen zwingenden Grund dafür gibt.
  • Werden Sie unter Androhung von Gewalt dazu gezwungen, Ihren Wagen herzugeben, leisten Sie keinen Widerstand. Verlassen Sie das Fahrzeug und rufen Sie die Polizei.
  •  Wenn Sie einen Unfall oder ein Verbrechen beobachten, entscheiden Sie nach eigenem Ermessen, ob Sie den Vorfall nur melden oder helfen können, ohne sich selbst zu gefährden.