Ortsbild & Blumenschmuck

Ortsbild und Blumenschmuck

Um unseren Ort lebenswert zu gestalten, legen wir sehr viel Wert auf ein schönes, harmonisches und gepflegtes Ortsbild.

Unsere GärtnerInnen bringen Farbe in die Gemeinde. Alljährlich wenn der Frühling ins Land zieht, verwandelt sich unsere Gemeinde in eine blühende Oase. Jährlich werden im Frühjahr ca. 8.000 bis 10.000 Stück Sommerblumen und 700 Stück Herbstblüher ausgepflanzt.

Damit die Blütenpracht auch von Dauer ist, muss vor allem in den Sommermonaten viel gegossen werden. Durchschnittlich werden ganze 340 Stunden dafür aufgewandt, die Pflanzen mit Wasser zu versorgen.

Neben der Auspflanzung und Pflege der Blumen ist aber noch viel mehr zu tun: Strauchschnitt- und Laubarbeiten, Urbarmachung neuer Mähflächen, Freihalten der Gehwege und Plätze vom Bewuchs sowie Arbeiten auf Spazierwegen (Feldwegen) oder Pflege der Rückhaltebecken.

Ebenso in das Aufgabengebiet der Grünraumpflege fallen die Pflege der Wasserläufe und das Entfernen von illegalen Müllablagerungen.

Darüber hinaus werden bei den Bäumen die gesamte Wachstumsperiode hindurch Baumauswüchse an den Stämmen entfernt.

Die insgesamt ca. 97.300 m² großen Rasenflächen und ca. 26 km Straßenränder werden von unseren MitarbeiterInnen des Bauhofes regelmäßig gemäht, Sportplatz und Anlagen, wie Kindergarten, Schule, Kirchenplatz usw. werden wöchentlich gemäht.

Diese Bemühungen haben sich auch bereits mehrmals bei den Auszeichnungen im Rahmen des Blumenschmuckwettbewerbs niedergeschlagen.

So konnten wir in den Jahren, in denen wir an diesem Bewerb teilgenommen haben, folgende Plätze belegen:
1983: 3. Platz
2004: 3. Platz
2005: 2. Platz
2006: 2. Platz
2009: 1. Platz
2014: 2. Platz

Wenn wir beim "Blühendes Niederösterreich“-Bewerb mitmachen ist doppelter Einsatz gefragt.

Nicht nur die Bepflanzung wird bewertet, sondern die komplette Gemeindestruktur wie Straßenreinigung, Straßenrabatte, Parkanlagen, Schule, Sportanlage, Ortszentrum, Bad, Teichgelände, Friedhof und der Blumenschmuck an Privathäusern und Wohnungen.