Aufgaben der NÖ kija

Aufgaben der NÖ kija sind

Beratung, Information und Hilfe für alle Ratsuchenden - Kinder und Jugendliche, Eltern, Lehrerinnen/Lehrer und Institutionen - sofern es sich um Interessen von Kindern und Jugendlichen handelt.

Beratung

Die NÖ kija ist eine Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche und bietet eine kinderrechtliche Beratung zu allen Fragen, die Kinder und Jugendliche betreffen.
Z. B.: 
- wie lange dürfen Jugendliche weggehen?
- was sagt das NÖ Jugendgesetz?
- welche Kinderrechte gibt es? Was bedeuten diese für mich?
- meine Eltern lassen sich scheiden oder trennen sich, ich brauche Hilfe…
- es gibt andere Probleme oder Fragen…

Die Beratungsgrundsätze sind:
. anonym – wir helfen weiter, auch wenn wir den Namen der/des Anfragende/n nicht kennen!
- kostenlos – die Beratung ist kostenlos!
- vertraulich.

Ombudsstelle/Interessensvertretung

Die NÖ kija ist Ohr und Sprachrohr von Kindern und Jugendlichen.

Die NÖ kija vertritt die Interessen von Kindern und Jugendlichen, z. B. durch Stellungnahmen zu Gesetzen, Empfehlungen an die Politik, Mitarbeit in Arbeitsgruppen und auch durch Information der Öffentlichkeit zu kinderrechtlich wichtigen Themen.

Durch all diese Arbeit sollen im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention die Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen in Niederösterreich verbessert werden.

Prävention und Information

Die NÖ kija informiert über die Rechte von Kindern und Jugendlichen (UN-KRK).

Die NÖ kija informiert in Vorträgen, z. B. über die Kinderechte und das NÖ Jugendgesetz, führt das Theaterstück „Kinder haben Rechte, oder…? mit anschließender Nachbetreuung für Kinder und Jugendliche auf.

Sie veröffentlicht Broschüren zu kinderspezifischen Themen und informiert so Kinder und Jugendliche über die Kinderrechte.