Selbsthilfegruppen

Selbsthilfegruppen und -organisationen (SHG & SHO)

In Selbsthilfegruppen kommen Menschen zusammen, die unter einem gemeinsamen Problem leiden. Sie sind entweder unmittelbar selbst oder als Angehörige von der gleichen Erkrankung, Behinderung, psychischen oder sozialen Belastung betroffen.

Ihr Ziel ist es mit vereinten Kräften etwas zur Überwindung dieser Erkrankung/Belastung beizutragen.

Selbsthilfe basiert auf der Verantwortung des Menschen für sich selbst und entsteht immer dort, wo Menschen versuchen, ihre Lebensprobleme gemeinsam zu meistern.

Selbsthilfegruppen (SHG) sind vor allem nach innen orientiert, der direkte Erfahrungsaustausch bei den regelmäßigen Treffen steht im Vordergrund. Bei Bedarf ziehen die Gruppen ExpertInnen zur Beratung hinzu. Diese leiten jedoch die Gruppe nicht.

SHG wollen mit ihrer Arbeit keinen Gewinn erwirtschaften. Ihr Ziel ist eine Veränderung ihrer persönlichen Lebensumstände und häufig auch ein Hineinwirken in ihr soziales und politisches Umfeld.
Die Teilnahme an einer SHG ist freiwillig und kostenlos bzw. gegebenenfalls gegen einen kleinen Unkostenbeitrag möglich. SHG sind partei- und konfessionsunabhängig. Ein Vereins-Charakter ist nicht zwingend.   

Links zum Auffinden von Selbsthilfegruppen

www.selbsthilfenoe.at

www.gesundheit.gv.at/service/gesundheitssuche/selbsthilfegruppen