Die Errichtung der Jubiläumshalle 1980

Halle für Veranstaltungen 

In den 1980er Jahren bestand in Biedermannsdorf zweifellos ein Bedarf an Versammlungsräumen, zumal die früher verwendeten Gasthaussäle nicht mehr zur Verfügung standen und auch wegen der angestiegenen Bevölkerungszahl viel zu klein wurde.

Deshalb plante die Gemeinde Biedermannsdorf unter Bürgermeister Ing. Eichinger eine Halle, die anlässlich der Erhebung von Biedermannsdorf zur Marktgemeinde im Jahre 1980 den Namen "Jubiläumshalle" erhielt.

Der feierliche Spatenstich erfolgte am 22. April 1979 und schon am 7. September 1980 konnte die Jubiläumshalle mit Landeshauptmann Andreas Maurer und Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Siegfried Ludwig feierlich eröffnet werden.

Die damaligen Anforderungen an die Jubiläumshalle

Der Turn- und/oder Festsaal
Im Zentrum sollte sich ein großer Saal befinden, zu nutzen als Turnsaal, Festsaal, als Saal für Musik- oder Tanzveranstaltungen sowie für große Versammlungen samt den notwendigen Nebenräumen. Der Saal erhielt dann ein Ausmaß von 15 x 27 m.

Die Club-Räume
Außerdem sollten in dem Bauwerk kleine Räume für die Verwendung als Musikzimmer oder für Vereinstätigkeiten zur Verfügung stehen. Ein wichtiger Aspekt für die Ausgestaltung der Jubiläumshalle war die reiche Ausstattung für Freizeit- und Sporttätigkeiten.

Der Restaurantbereich
Um die Halle für Veranstaltungen nutzen zu können, wurde eine Schank sowie ein Verabreichungsbereich geschaffen, der in weiterer Folge umfassend modifiziert bzw. renoviert wurde. Ebenso wurde die Küche völlig neu errichtet.