Volkshochschule Mödling - Zielsetzung und Kontakt

Zielsetzung 

Die Volkshochschule Mödling ist eine Einrichtung des Vereins „Volkshochschule Mödling“, der 1953 mit dem Ziel eine Bildungseinrichtung in Mödling zu etablieren, gegründet wurde. Ihr Auftrag ist, die vorwiegend Erwachsenen, aber auch Jugendliche und Kinder durch ein breit gestreutes Angebot, zu lebensbegleitenden Lernprozessen hinzuführen.

Die Volkshochschule Mödling versteht unter Bildung einen lebensentfaltenden, nachhaltigen Prozess, der soziales, emotionelles, kulturelles und interkulturelles Lernen, also den ganzen Menschen und die gesamte Gesellschaft (Inklusion) umfasst.

Das Bildungsangebot richtet sich an alle Lernenden, die wieder in einen Lernprozess einsteigen wollen. Die sich mit Freude neuen Ideen, verschiedenen Bildungsangeboten öffnen und Versäumtes nachholen wollen. Durch die baulichen Gegebenheiten und räumlichen Möglichkeiten können unsere Bildungsangebote am Abend auch von interessierten Rollstuhlbenützern und Lernenden mit Handicap in Anspruch genommen werden.

Die nicht gewinnorientierte, gemeinnützige Bildungseinrichtung versteht sich als eine der Demokratie verpflichtete, weltanschaulich an die Menschenrechte gebundene und von politischen Parteien unabhängige Institution. Sie versucht eine sozialpolitische Drehscheibe für Lernende in verschiedenen Lebensabschnitten zu sein und bei den Lernprozessen der Kommunikation einen hohen Stellenwert zu zuordnen.

Kontakt und Informationen

Volkshochschule Mödling
Jakob-Thoma Str. 20
2340 Mödling
E-Mail: office@vhs-moedling.at
Tel. & FAX: 02236/432 25
Mobil: 0664/432 69 14
www.vhs-moedling.at

Parteienverkehr
DI + DO
von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr sowie
von 17:00 Uhr - 19:00 Uhr.