Krottenbach

Der Krottenbach wird hauptsächlich durch die Kläranlage Mödling gespeist. Da ein Großteil der dort angeschlossenen Gemeinden noch über einen Mischwasserkanal verfügen, kann der Wassersstand sprunghaft ansteigen und das Gerinne innerhalb einer halben Stunde aus den Ufern treten.

Im gesamten Bereich von Biedermannsdorf wurden alte Bäume geschnitten, unterspülte Ufer befestigt und weitere Maßnahmen ergriffen.

Im Bereich des Zusammenflusses von Kleinem Krottenbach und Krottenbach kam es vor einigen Jahren zu einer Überflutung, die sogar die ersten Häuser der Perlasgasse erreichte. In diesem Bereich wurde daher entlang des Krottenbach-Weges ein Damm geschüttet und dieser mit Sträuchern stabilisiert.

In einem Bereich fließt der Krottenbach durch ein ehemaliges Fabriksgelände. Hier »überquerte« auch der ehemalige Wiener Neustädter Kanal den Krottenbach. In diesem Bereich gibt es noch unterspülte Ufer und einsturzgefährdete Mauern, mehrere große Steinblöcke liegen im Gerinne. Diese führen dazu, dass immer wieder Schwemmgut hängen bleibt und sich Verklausungen (=Verstopfungen) aufbauen.