Gewässer

Viele von Ihnen werden überrascht sein, »wie viele Wasser wir in Biedermannsdorf haben«.

Im Alltag ist das meist kein Thema, anders jedoch im Falle starker Niederschläge und Hochwassergefahr. Diese Problematik spitzt sich leider zu. Einerseits steigen Anzahl und Niederschlagsmengen der Starkregenereignisse (auch bei der Bemessung der Regenwasserkanäle geht man heute von größeren Wassermengen aus), andererseits werden in unserer Region immer mehr Flächen versiegelt und die abzuleitenden Wassermassen steigen jährlich an.

Auch wenn unsere Wasserläufe die meiste Zeit des Jahres wohl eher als »Bacherl« wahrgenommen werden, wandeln sich diese bei starken Niederschlägen innerhalb kürzester Zeit zu reißenden Bächen.

Um diese Gefahr abzufedern gibt es zwei Ansatzpunkte:
Durch legislative Maßnahmen (Bauordnung, Wasserrecht…) kann man versuchen, die abgeleiteten Wassermengen zu reduzieren. Dies geschieht vor allem dadurch, dass den BauwerberInnen entsprechende Auflagen gemacht werden (Versickerungs- oder Rückhaltebecken…).
Andererseits müssen die Bachläufe entsprechend in Schuss gehalten werden.

Bei den legislativen Maßnahmen ist vor allem die Tätigkeit der ARGE Krottenbach zu erwähnen. Da speziell der Krottenbach ein sehr hochwassergefährdetes Gerinne ist, haben sich die Anrainergemeinden zu einer ARGE zusammengeschlossen. In zahlreichen Besprechungen wurden Möglichkeiten erarbeitet, um die Wassermassen zu reduzieren. Einzelne Vorschläge fanden sogar schon Eingang in die Landesgesetzgebung.

Es zeigt sich jedoch, dass vieles gesetzlich nicht geregelt werden kann, das die Situationen regional sehr unterschiedlich sind.

Der Bezirk Mödling ist mit seiner großflächigen Verbauung und den relativ kleinen Gerinnen sicher eine besondere Problemzone. Es wird daher an einer Vertragslösung gearbeitet, wo den Wassereinleitern, je nach Situation des Gerinnes oder der Kapazitäten des Regenwasserkanals, spezifische Auflagen erteilt werden können. Daneben wurde die ARGE von den Gemeinden und dem Land NÖ mit eigenen Budgetmitteln ausgestattet, um das Gerinne entsprechend zu ertüchtigen.