Die Verwaltung wird digital
Mit der Online-Plattform oesterreich.gv.at und der Smartphone App „Digitales Amt“ können Bürgerinnen und Bürger in Zukunft viele Amtswege digital erledigen.
Die Plattform oesterreich.gv.at wurde am 19. März 2019 online gestellt. und ist digital immer und überall erreichbar.
Für die Abwicklung von Behördengängen auf digitalem Weg ist lediglich eine Handy-Signatur notwendig.
Ziele
- wesentliche Vereinfachung bei Behördenwegen
- schneller
- einfacher
- günstiger Zugang der Bürgerinnen und Bürger zur Verwaltung
- zeitsparend
- Entfall der Wartezeiten
- Rund-um-die-Uhr erreichbar
Was ist schon digital möglich?
Über das Digitale Amt können Bürgerinnen und Bürger beispielsweise (schon)
- die Änderung des Hauptwohnsitzes beantragen,
- ein Erinnerungsservice zur Reisepassverlängerung in Anspruch nehmen oder
- den Digitalen Babypoint in Anspruch nehmen.
Für die bevorstehende Wahl zum Europäischen Parlament kann außerdem die Wahlkarte per App beantragt werden.
Die Services werden in den nächsten Schritten laufend erweitert und ergänzt.
Außerdem bündelt die Plattform Informationen
aus bewährten Portalen wie
- help.gv.at,
- dem Unternehmensserviceportal usp.gv.at und
- dem Rechtsinformationssystem ris.gv.at.
Damit der Umstieg leichter fällt, wird ein digitaler Assistent – ein Chatbot – Bürgerinnen und Bürgern mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Das Digitale Amt gibt es seit 2019 als App für Android und iOS Smartphones im jeweiligen Store.