Holsystem in Biedermannsdorf
Der Rest- und Biomüll wird in unserem Ort im Holsystem entsorgt, d. h. dieser Müll wird in den zur Verfügung gestellten Mülltonnen gesammelt und dann von unserem Müllentsorger abgeholt.
Bringsystem
Folgende Abfälle sind in der Altstoffsammelzentrale oder Altstoffsammelinseln zu entsorgen:
Altholz
Zum Altholz zählen Gegenstände aus Holz wie z.B. Tische, Betten, Kästen, Sessel, Türen, Obststeigen, Paletten etc.
Das Material wird entweder zu Hackschnitzeln geshreddert und thermisch verwertet oder zur Herstellung von Pressspanplatten verwendet.
Baum- und Strauchschnitt
Baum- und Strauchschnitt ist meist zu sperrig, um ihn in der Biotonne zu sammeln.
Er wird in Kompostwerken als Strukturmaterial zur Durchlüftung des Komposthaufens eingesetzt.
Baurestmassen (Bauschutt)
Zum Bauschutt zählen z.B. Ziegel, Beton, Fliesen, Schotter, Steine etc. Bauschutt wird in Recyclinganlagen aufgetrennt (Schotter, Sand…) und wiederverwertet.
Unverwertbare Anteile werden auf Bauschuttdeponien abgelagert. Nicht dazu zählt Baustellenabfall wie z. B. Installations- oder Isoliermaterialien, Kunststoffe etc. Holz und Eisen darf nur in geringen Mengen enthalten sein.
Kartonagen
Kleine Kartonagen können auch über die Altpapiertonne entsorgt werden.
Größere werden jedoch beim Sammelzentrum gesammelt und in der Papierindustrie wieder bei der Kartonproduktion eingesetzt.
Styropor
Styropor ist geschäumter Kunststoff, der vor allem als Verpackung verwendet wird. Styroporteile werden granuliert und können in der Baustoffindustrie eingesetzt werden (als Wärmedämmung von Häusern, Estrich, Schuttdämmung).
Größere Mengen oder sperrige Styroporteile, die nicht in die gelbe Tonne passen, werden im Altstoffsammelzentrum entgegengenommen.
Autoreifen
Alte Autoreifen werden geshreddert und in der Zementindustrie thermisch verwertet.
Der in den Reifen enthaltene Schwefel wird in den Zement eingebunden.
Alttextilien
Es werden gereinigte Damen-, Herren- und Kinderbekleidung, Schuhe sowie Tisch-, Bett- und Haushaltswäsche gesammelt. Die Sammelware wird in verwendungsfähige Bekleidung, Putzlappen und Regenerationsstoff sortiert.
Die Bekleidung wird in Secondhand-Läden, in Osteuropa und in Entwicklungsländern vermarktet.
Putzlappen gehen vor allem in den Industriebereich, aus dem unbrauchbaren Rest (Regenerationsstoff) wird in Reißereien Wolle zurückgewonnen.
Container für saubere und noch brauchbare Bekleidung und Schuhe stehen im Abfallsammelzentrum und auf unseren Sammelinseln bereit.
Problemstoffe
Problemstoffe werden im Altstoffsammelzentrum in verschiedensten Fraktionen übernommen. Die Problemstoffe stellen damit von der Unterscheidung her den größten Bereich in der Abfalltrennung dar.
Die Tatsache, dass Problemstoffe unterschiedliche gefahrenrelevante Eigenschaften haben, erfordert jeweils eigene Sammlungen z. B. Altfarben und -lacke, Spraydosen und Druckgaspackungen, Altöl etc.
Altspeisefett und -öl
Zur Sammlung von Altspeisefett werden im ASZ sogenannte "Nölis" kostenlos angeboten. In diesen 3 l Kübeln kann Speisefett und -öl gesammelt werden. Im Tauschsystem werden den Bürgern saubere Kübeln gegen befüllte getauscht.
Elektroaltgeräte
Elektroaltgeräte können in der Altstoffsammelzentrale kostenlos abgegeben werden.
Diese werden in folgende Hauptkategorien eingeteilt:
- Bildschirmgeräte: Bildschirme und TV Geräte
- Elektrogroßgeräte (Kantenlänge > 50 cm): z. B. Waschmaschine, E-Herd etc.
- Elektrokleingeräte (Kantenlänge < 50 cm): z. B. Mixer, Fön, Radio, Computer etc.
- Kühlgeräte
- Leuchtstoffröhren und Gasentladungslampen
Sperrmüll
Sperriger Restmüll, der nicht in die Restmülltonne passt: z. B. Matratzen.